Klassenlehrer/in (m/w/d)

in unserer Förderschule

  • Ganderkesee
  • 01.02.2026
  • Vollzeit, Teilzeit
  • unbefristet

Die Wichern-Schule ist eine Förderschule in freier Trägerschaft (anerkannte Ersatzschule) mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Unsere Schule bietet einen geschützten Rahmen, in dem Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit gestärkt und auf ein selbständiges Leben vorbereitet werden.

 

Zur Ergänzung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Lehrkraft (m/w/d), die unser schulisches Angebot bereichert und mit eigenen Ideen innovativ mitgestaltet.

Ihre Aufgaben:

  • Klassenleitung
  • Unterrichten (auch fachfremd) von Schülern mit Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung
  • Erstellen von Förderplänen, Gutachten und allgemeinen Berichten
  • Intensive Elternarbeit
  • Übernahme von schulorganisatorischen Aufgaben
  • Teilnahme an Konferenzen, Teamsitzungen und Supervisionen

Wir wünschen uns:

  • Ein abgeschlossenes Lehramtsstudium (Master oder 1. Staatsexamen) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Freude an der Arbeit im Team und eigenverantwortliches Handeln
  • Eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber unseren Schülern
  • Erfahrung im erzieherischen Handeln
  • Bereitschaft, die Zielsetzung unseres diakonischen Auftrages lebendig mitzutragen

Wir bieten:

  • Eine offene und wertschätzende Einrichtungskultur 
  • Ein engagiertes, multiprofessionelles Team
  • Kleine Klassen
  • Vergütung nach dem TV-L 
  • Jahressonderzahlungen
  • Kinderzulage nach AVR DD
  • 31 Tage Urlaub
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge nach AVR DD
  • Arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung
  • Firmenfitness mit Hansefit

 

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Schulleiter Herr Dr. Schmitt unter der Tel.-Nr. 04221 - 852 296 gerne zur Verfügung.
Bewerben Sie sich bitte über unseren Bewerberbutton oder per E-Mail an bewerbung@wichernstift.de   

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kerstin Behlmer
Personalabteilung
Tel: 04221 852-223